ProKI-InfoPoint Umformen

Generative KI Wie können generative KI Modelle eingesetzt werden, um innovative Lösungen in der Umformtechnik zu schaffen? Netzwerkübergreifender Arbeitskreis

ProKI-InfoPoint Trennen

Qualitätssicherung Erhalten Sie beim InfoPoint wertvolle Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von KI aus Industrie und Forschung. Fokussiert auf die Herausforderungen und den Nutzen von KI im Bereich Trennen bieten wir Ihnen informative Impulsvorträge und einen aktiven Austausch mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Trennen, Datenanalyse und KI. Diese zwei Themen erwarten Sie: Mehr Infos […]

ProKI-InfoPoint Umformen

Werkzeugrüsten Wie lässt sich die Werkzeugeinarbeitung mittels KI verkürzen? Netzwerkübergreifender Arbeitskreis Die Anmeldung ist hier möglich.

ProKI-InfoPoint Fügen

Kollaborative Nutzung von Daten in der Industrie für KI-Anwendungen Mit unserem ProKI-Infopoint Fügen der ProKI-Zentren Nürnberg und Ilmenau wollen wir einen fachlichen Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft aufnehmen und fördern. Monatlich bieten wir dazu die Gelegenheit, über KI in der Produktion, insbesondere in der Fügetechnik, in Gespräch und Austausch zu kommen. Programm Ben Rachinger (FAPS)Kollaborative Nutzung […]

ProKI-InfoPoint Trennen

Werkzeugverschleiß Erhalten Sie beim InfoPoint wertvolle Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von KI aus Industrie und Forschung. Fokussiert auf die Herausforderungen und den Nutzen von KI im Bereich Trennen bieten wir Ihnen informative Impulsvorträge und einen aktiven Austausch mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Trennen, Datenanalyse und KI. Diese zwei Themen erwarten Sie:

Fokusgruppe Digitalisierung und KI

Am 25.09.2024 laden wir Sie zur Teilnahme an der Fokusgruppe Digitalisierung und KI ein. Vertreter aus Wissenschaft und Industrie adressieren aktuelle Inhalte zur digitalen Transformation und diskutieren KI-Lösungen für industrielle Anwendungen. Seien Sie als Teilnehmer*in oder Referent*in ein Teil davon und profitieren Sie von den spannenden Inhalten. Programmablauf

ProKI-Netz Smart Factory 2 – Ausstellung & Tagung

PROKI-NETZ TAGUNG: SMART FACTORY 2KI-Systeme für die Produktion Das ProKI-Netz veranstaltet in Kooperation mit den ProLern-Projekten die Tagung und Ausstellung  Smart Factory 2. KI-Systeme für die Produktion im Merck-Stadion Darmstadt. Weitere Informationen finden Sie in der  Pressemitteilung von ProKI Darmstadt.

ProKI-InfoPoint Fügen

Wahrnehmung der Einführung und des Einsatzes von KI durch Mitarbeitende in KMU Mit unserem ProKI-Infopoint Fügen der ProKI-Zentren Nürnberg und Ilmenau wollen wir einen fachlichen Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft aufnehmen und fördern. Monatlich bieten wir dazu die Gelegenheit, über KI in der Produktion, insbesondere in der Fügetechnik, in Gespräch und Austausch zu kommen. Programm […]

ProKI-InfoPoint Umformen

Prozessentwicklung Wie kann KI Walzprozesse verbessern? Netzwerkübergreifender Arbeitskreis Die Anmeldung ist hier möglich.

ProKI-InfoPoint Fügen

Einsatzmöglichkeiten von KI in der Automobilzulieferindustrie Mit unserem ProKI-Infopoint Fügen der ProKI-Zentren Nürnberg und Ilmenau wollen wir einen fachlichen Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft aufnehmen und fördern. Monatlich bieten wir dazu die Gelegenheit, über KI in der Produktion, insbesondere in der Fügetechnik, in Gespräch und Austausch zu kommen. Programm Anja Preitschaft (FAPS)Einsatzmöglichkeiten von KI in der […]

ProKI-InfoPoint Umformen

Regelungstechnik Inwiefern kann Künstliche Intelligenz in Regelungssystemen dazu beitragen, Effizienz und Präzision in technischen Prozessen zu steigern? Netzwerkübergreifender Arbeitskreis Die Anmeldung ist hier möglich.

ProKI Produktion Fügen

Energieeffizientes Spritzgießen und KI Mit unserem ProKI-Infopoint Fügen der ProKI-Zentren Nürnberg und Ilmenau wollen wir einen fachlichen Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft aufnehmen und fördern. Monatlich bieten wir dazu die Gelegenheit, über KI in der Produktion, insbesondere in der Fügetechnik, in Gespräch und Austausch zu kommen. Programm Maximilian Lang (TU Ilmenau, Fachgebiet Kunststofftechnik)Energieeffizientes Spritzgießen und KI […]